Bewegung bedeutet Information für das Nervensystem. Das Gehirn organisiert Bewegung - Bewegung kann aber auch das Gehirn unterstützen, sich besser zu organisieren. So nehmen wir Kontakt mit dem
Kind auf und unterstützen durch leichte, entwicklungsgerechte Bewegung, den "Schalter des Lernens" anzuschalten.
Somit können wir Kinder mit Einschränkungen in der Entwicklung, Wahrnehmung und Bewegungsauffälligkeiten unterstützen, ihren Weg zu finden und selbst zu gehen. Die Dauer und Häufigkeit der
Behandlungen sind von Kind zu Kind verschieden.
Bewährt haben sich 30 Minütige Lektionen, Babies können aber auch bereits nach wenigen Minuten genügend Informationen haben. Von aussen sieht es oft so aus, als würde "nur" etwas mit dem Kind
gespielt, der Lernerfolg zeigt sich meist erst in den Behandlungspausen.